Dienstag, 9. März 2010

Sonnenschein



So ein schöner Tag - die Sonne schein und alles  ist mit zarten Eiskristallen überhaucht. Am vergangen Freitag war der "Rasen" oder was noch von übrig ist, mal wieder zu sehen - aber dann hat es die ganze Nacht durchgeschneit und am nächsten Morgen hatten wir 20 bis 30 Zentimeter Schnee (in einigen Ecken waren es sogar noch mehr). Auch wenn ich ein wenig enttäuscht bin, noch nicht mit dem Baum- und Beerenschnitt loslegen zu können, so erfreut mich doch die schon recht kräftige Sonne  das werde ich ausnutzen und nachher mal auf der Terrasse ein wenig relaxen. 

Die Spatzen sind nun auch schon ganz munter und halten nach dem besten Nistplatz ausschau.

Übrigens vielen Dank für Eure Kommentare. Ich habe sie erst heute entdeckt, irgend eine Einstellung muss ich wohl noch ändern, damit sie gleich zu sehen sind.

Dienstag, 16. Februar 2010

Citrusernte

Das macht Freude - draußen der Schnee - und drinnen die Erinnerung an Sommer und Sonne.

Dienstag, 2. Februar 2010

Wohin mit dem Schnee

Eigentlich reicht es so langsam - man weiß ja gar nicht mehr wohin mit dem Schnee. Und heute kommen schon wieder so viele Flock runter!

Für die Tiere ist dieser Winter im Norden bestimmt schlimm. Dennoch finde ich toll wie viele verschiedene Vögel sich an unseren Futterstellen einfinden, die ich sonst das ganze Jahr über nicht zu sehen bekomme. Unter anderem dieses schöne Gimpel-Paar!

Montag, 25. Januar 2010

Juhu Obstbäume veredelt!


Manche Dinge entwickeln sich spannend. Da habe ich mich zu einem Seminar zum Veredeln von Obstbäumen angemeldet. Ein Thema, dass mich schon lange beschäftigt. Habe ich doch bereits mehrfach versucht meine etwas wackelig stehenden Zitruspflanzen zu veredeln. Ich habe sie aus Ablegern aus Griechenland selbst angezogen. Bis jetzt hatte ich nur einmal Erfolg mit einer Veredlung von einer Calamondin-Orange auf eine aus einem Pampelmusen-Samen selbst gezogenen Citrus. Mein Wissen habe ich mir aus Büchern zusammen gesucht. Vor allen aus einem Buch von Peter Klock zu diesem Thema. Und nun kommts: Von dem Seminar wußte ich nur wo und wann es stattfindet, aber nicht, wer das Seminar abhält. Da war ich doch mega überrascht, als sich herausstellte, das eben dieser Autor meines Standardwerkes nun vor uns steht und uns die im Buch beschriebene Technik der Kopulation veranschaulicht.
Jeder durfte sein eigenes einjähriges Bäumchen veredeln. Ich habe nun einen Pfirsich auf einer Quitte (allerdings als Spaltpfropfen, da der Veredlungsreis viel dünner als die Veredlungsunterlage ist) und eine Birnenveredlung. Mein Liebster hat sich an einem Apfel mit zwei Veredelungen versucht. Nun sind wir natürlich gespannt, ob überhaupt eine Veredlung anwächst. Ich werde berichten.

Samstag, 16. Januar 2010

Kommt bald der Frühling?



Alles ist unter einer großen Schneedecke verborgen, und das Engelchen hat sich eine Mütze aufgesetzt.

 Es hat sogar eine kleine rote Nase bekommen. Ob das Engelchen auch schon auf den Sommer wartet?

Dienstag, 12. Januar 2010

kalte Tage - heiße Chilis

Es kribbelt schon wieder in den Fingern. Anfang Februar sollen die Samen unserer aus Mexiko mitgebrachten Chilis ausgesät werden. Die Saison geht also langsam los und es gilt rechtzeitig Aussaaterde zu besorgen und geeignete Pflanzgefäße zu organisieren. Ich bevorzuge meist übrig gebliebene Plastikschalen z.B. vom Obsteinkauf im Supermarkt.