Da Johannisbeermarmelade bei uns im Haushalt nicht so gefragt ist, habe ich gestern ein Rezept für Johannisbeerlikör ausprobiert: 600 g rote Johannisbeeren mit 375 Gramm Zucker zerdrücken und anschließend mit 300 ml Obstler aufgießen. Alles zusammen etwas 6 bis 8 Wochen ziehen lassen, dann abgießen und hoffentlich lecker!
Montag, 26. Juli 2010
Dienstag, 20. Juli 2010
Passionsfrucht
Heute mal zwei Fotos von meinen Passionsfrüchten, na genau genommen von deren Blüten. Ich bin mal gespannt, ob sich bei diesem südländisch warmen Sommer auch Früchte bilden.
Montag, 19. Juli 2010
Freitag, 9. Juli 2010
Montag, 28. Juni 2010
Auch der schönste Urlaub ist irgendwann einmal vorbei! Reisen ist wie ein Buch aufschlagen - bleibt man zu Hause sieht man nur eine Seite. Wir haben in diesem Urlaub viel gesehen. Besonders gut hat mir der Campingplatz in Florenz gefallen. Man hat einen schönen Blick zum Dom und kann zu Fuß hinunter ins Zentrum laufen.
Doch bei Sonnenschein ist es zu Hause auch sehr schön! Alles leuchtet und blüht zur Zeit so schön. Bald werden die ersten Früchte reif - bei den Kirschen läuft mir schon jetzt das Wasser im Munde zusammen - den Drosseln leider auch - hoffentlich lassen sie uns welche übrig.
Vor dem Urlaub mussten meine Citruspflanzen aus dem Wintergarten in den sommerlichen Garten umziehen. Dabei wurden sie auch noch ihrer wunderbar duftenden Früchte beraubt - dafür ist dieser Duft jetzt in Gläsern mit Citrusgelee konserviert. Hmmm - Genuß für den Frühstückstisch!
Doch bei Sonnenschein ist es zu Hause auch sehr schön! Alles leuchtet und blüht zur Zeit so schön. Bald werden die ersten Früchte reif - bei den Kirschen läuft mir schon jetzt das Wasser im Munde zusammen - den Drosseln leider auch - hoffentlich lassen sie uns welche übrig.
Vor dem Urlaub mussten meine Citruspflanzen aus dem Wintergarten in den sommerlichen Garten umziehen. Dabei wurden sie auch noch ihrer wunderbar duftenden Früchte beraubt - dafür ist dieser Duft jetzt in Gläsern mit Citrusgelee konserviert. Hmmm - Genuß für den Frühstückstisch!
Sonntag, 16. Mai 2010
Zylinderputzer
Der australische Zylinderputer befindet sich zur Zeit in voller Blüte.
Das ist mal wieder eine Pracht. Inzwischen ist der Busch bereits größer als ich und steht in voller Blüte! Es ist interessant zu beobachten, wie sich die Einzelnen Staubgefäße entrollen. Leider sind die Blüten eine recht klebrige und streuende Angelegenheit, sobald alles wieder am Verblühen ist.
Das ist mal wieder eine Pracht. Inzwischen ist der Busch bereits größer als ich und steht in voller Blüte! Es ist interessant zu beobachten, wie sich die Einzelnen Staubgefäße entrollen. Leider sind die Blüten eine recht klebrige und streuende Angelegenheit, sobald alles wieder am Verblühen ist.
Mittwoch, 28. April 2010
Der Igel ist erwacht
leider hat sich der Igel nicht bei uns vorgestellt - überhaupt war er sehr zurückhaltend. Hat der doch den ganzen Winter direkt neben unserem Weg zum Haus geschlafen und nicht einen Hinweis darauf gegeben. Erst als ich vor über einem Monat das letzte Laub raugeharkt habe, bin ich über ihn gestolpert. Na ja das ist ein wenig untertrieben - ich habe ihm mit einer kleinen Sichel beinahe die obersten Borsten abrasiert, dabei sollte nur das Federborstengras ein wenig auf Vordermann gebracht werden. Dass sich der Igel genau daneben ein kuscheliges Bett aus Eichenlaub und Gräsern gemacht hat verwundert mich sehr. Und so heimlich, wie er sich schlafen gelegt hat ist der dann auch wieder verschwunden, bereicht in der vergangenen Woche. Wir hoffen aber doch sehr, dass er sich im Sommer mal bei uns vorstellt!
Nun blühen die Kirschblüten wundervoll - hoffentlich gibt es ein gutes Kirschenjahr.
Nun blühen die Kirschblüten wundervoll - hoffentlich gibt es ein gutes Kirschenjahr.
Abonnieren
Posts (Atom)