Montag, 30. September 2013


Nach langer Bog-Pause bin ich wieder da. Hier meine herbstallerliebsten Zeitlosen. So manches Jahr waren die Schnecken schneller als meine Kamera, aber in diesem Jahr siegt die Blütenpracht, dank eines schönen sonnigen Wochenendes.

Aber machen wir uns lieber nichts vor, auch wenn die Sonne heute so schön scheint, der nächste Winter kommt bestimmt und ich bin gerüstet. Diese vier 25g Knäuel lagerten seit ewigen Zeiten in meinem Wollvorrat. Die Farbe hat mich immer davon abgehalten, etwas daraus zu machen. Denn der Originalfarbton war eher ein ganz helles, leicht ins grau gehendes Karamell (hätte ich ja auch mal ein Foto machen können). Nun habe ich auch noch diverse Seidenmalfarben und schnell hatte ich die Idee mit diesen die Wolle zu verändern. Ich bin mir sicher, der neue kräftige Farbton wird mir manchen grauen Wintertag aufheitern.

Freitag, 16. März 2012

 Der Frühliung kommt,

 zuverlässig blüht und erfreut mich meine weiße Kamlie jedes Jahr wieder

 und natürlich die leuchtenden Krokusse


ach ist das schön, wenn die Sonne scheint. Ich denke dann immer, nun ist Frühling und bin immer enttäuscht wenn es nach den ersten richtig warmen Sonnentagen wieder Schmuddelwetter gibt. Also - schnell ab in die Sonne und den Tag genießen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Dienstag, 13. März 2012


Wenn ich aus dem Haus trete, fällt mein Blick geradezu auf ein kleines Beet mit Schneeglöckchen und einer Christrose. In jedem Jahr wird meine Christrose ein wenig größer und hat bereits begonnen, ein paar kleine Töchterchen um sich herum anzusiedeln.


Als mich letztens diese zart burgunderfarbene Lenzrose anlächelte, war klar, sie muss mit.



Ich bin schon gepannt, welch hübsche Töchter das geben wird! 

Und wenn ich mir gerade die Vorschau betrachte, sehe ich doch mit ganz anderem Blick: im Garten wartet noch Arbeit auf mich: z.B. Beetkanten abstechen, Laub herausharken. Aber da warte ich doch lieber auf einen Sonnentag.




Dienstag, 14. Februar 2012

Ja, am Freitag war es schön auf der Außenalster. Aber mir hat das Alstereisvergnügen besser gefallen, als die verschiedenen Stände noch auf der Eisfläche standen.
Und nun zieht der Frühling ein, oder? 
Jedenfalls taut auf unserem Rasen der Schnee langsam weg und statt Farbenfülle zieht zunächst grau ein. Aber ich kann schon sehen, wo die Krokusse durchstechen - kann sich also nur noch um Tage handeln, bevor gelb und blau in den Garten einziehen.

Montag, 6. Februar 2012

Aufbewahrungssystem für Unterspulen


Geht es Euch auch so? Garnrollen rollen durcheinander und die Fäden spulen sich ab und verheddern? Bei mir nicht mehr!
Als ich mich wieder einmal ziemlich darüber geärgert habe und über Aufbewahrungsmöglichkeiten nachdachte, kam mich doch tatsächlich eine Idee. Es sollte nichts Teures sein und irgendwie bin ich auf unseren Gartenschlauch gekommen. Ich finde es total toll und habe aus meinem Prototyp nun ein schickes Model aus duchsichtigem Bewässerungsschlauch angefertigt.



Vielleicht ist das ja etwas für Euch? Einfach Schlauch auf die gewünschte Länge zuschneiden, dann diesen einmal der Länge nach aufschlitzen (Vorsicht, am besten Handschuhe anziehen und ein scharfes Messer verwenden - oder lebt im Haushalt noch ein handwerklich begabter Göttergatte?!)
 

Nun nur noch die Spulen zwischenklemmen und genießen.

 

Da es zur Zeit in Schleswig Holstein richtig kalt ist, habe ich schnell unsere Vogelfutterstation erweitert.

 Einfach zwei Kokoshälften mit einer Masse aus Fett, Sonnenblumenkernen und Getreideflocken befüllt und ab in den Futterbaum.
Guten Appetit!


Freitag, 3. Februar 2012

sonniger Schneetag

 Was für ein schöner Tag - die Sonne scheint und gleichzeitig fallen zarte glitzernde Schneekristalle!

Eigentlich wollte ich gar keinen Winter mehr, nun, wo doch bereits die ersten Triebspitzen von Clematis und Rose zu sehen sind.










 

Montag, 9. Mai 2011

Meine Veredelungen

Hier nun nach längerer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen.
Nachdem ich im Januar von meinen Veredelungen berichtet habe, möchte ich doch jetzt auch zeigen, wie schön die Veredelungen ausgetrieben sind.


Der Apfelbaum weist sogar schon ein kleines Äpfelchen auf. Ich schwanke ein wenig, ob ich den kleinen Apfel am Baum lasse, oder ob es für die Entwicklung des Bäumchens vielleicht vorteilhafter wäre, den Apfel zu entfernen, damit der Baum mehr Kraft in sein Grün stecken kann.
Und hier die Birne



Über die gelungene Kirschveredelung freue ich mich besonders, denn der Edelreiser wird hoffentlich eines Tages mal gewaltig große, schwarze und süße Früchte hervorbringen. Mein Liebster konnte sie im vergangenen Jahr bereits kosten (Reiser stammt von seinem Arbeitskollegen).


Hier habe ich vor ca. 3 Wochen einen Golden Delicius umveredelt. Der Baum war jedes Jahr sehr stark von Schorf befallen und die Äpfel mehr als unansehnlich.

Nun habe ich einen Holsteiner Cox, einen Boskop und eine unbekannte Sorte mit einem sehr weißen, aromatischen Apfel draufgepfropft. Die Reiser treiben bereits aus und ich bin ganz begeistert, dass alles so gut funktioniert. Schließlich bin ich ein Laie und noch ganz grün hinter den Ohren. 
Das hält mich allerdings nicht davon ab, bereits neue Flausen im Kopf zu haben. Als nächstes reizt mich nun die Königsklasse - Rosenveredelung. Kann ja auch nicht so schwer sein. In der Theorie weiß ich schon wie's geht.


Und das hier ist ganz traurig: nachdem ich mein einst bei einem Drogeriemarkt gekauftes Mäulbeersträuchlein über 3 Jahre hinweg intensiev betreut habe (mit Winterkleid gegen die Kälte) und es in diesem Jahr schon richtig groß und schön ausgetrieben hatte, kam doch glatt der böse Herr Nachtfrost und alle Triebspitzen sind erfroren. 
Ach, warum habe ich dem Bämchen kein Nachthemd angezogen?


Zu guter Letzt noch noch Foto aus meinem Tomaten-Treibhaus. Hier wartet noch einiges an Arbeit auf mich. Daher werde ich mich jetzt gleich auf den Weg dahin begeben. Ich wünsche Euch allen einen schönen Wochenbeginn.