Nun geht es los: das Veredlungsmesser ist geschärft, der Edelreis liegt bereit.
An Unterlage und Edelreis wird jeweils ein absolut planer Schnitt gemacht, so dass beide Teile gut zusammen passen. Und gegenüber der Schnittfläche sollte sich jeweils ein Auge befinden.
Unterlage und Edelreis werden mit Gummiveredlungsband zusammengefügt. Wichtig ist, dass sich die Rinde absolut deckt und am Edelreis noch ein kleines Stück Holz zu sehen ist. So kann sich besser Kambium bilden.
Zum Schluss wird alles gut mit Baumwachs verstrichen, die Augen sollten allerdings frei bleiben. Das wurzelnackte Bäumchen wird zunächst einmal eingetropft und frostfrei gestellt.
Hier ist mein riesiges Paket mit Edelreisern zu sehen. Ich habe Apfel-, Kirsch- und Birnenreiser. Im April will ich durch Profen einen Kirschbaum mit nicht so tollen gelben Kirschen umveredeln und einen Apfelbaum, welcher leider in jedem Jahr wieder fürchterlich von Braunfäule verfolgt wird (ich glaube für diese derzeitige Sorte ist der Standort nicht optimal).
Hier wird ein Edelreis von einer tollen dicken Knupperkirsche auf eine wilde Kirsche veredelt. Bei uns am Wanderweg wachsen wilde Kirschen mit einem tollen Aroma, daraus kann man super leckere Kirschmarmelade kochen. Zum frischen Verzehr eigenen sie sich jedoch nicht so, da sie eher wenig Fruchtfleisch besitzen. Und hin und wieder schenkt uns mal ein Vögelchen eine neues kleines Bäumchen.
So siehts nun aus, der Wintergarten füllt sich. Ich hoffe sehr, dass zumindest eine von zwei durchgeführten Kirschveredelungen anwächst. Eine Birne hat eine neue Spitze bekommen und dann ist da ja noch der Apfel.
Da bin ich schon gespannt, wie sich der Boskoop auf der Unterlage für einen Säulenapfel fühlt (vielleicht ist diese Kombination nicht so passend).
So - liebe Alex. Habe herzlichen Dank für Deine Info zum Deinem wunderschönen Herz. Ich finde die Herzform ist auch so schön knubbelig.
Diese Schale aus Beton, habe ich vor zwei Jahren gestaltet. Dazu habe ich ein riesengroßes Blatt verwendet, um die Struktur der Blattadern hervorzuheben.Aber nun werde ich mal die Augen aufhalten und nach neuen Formen zum Ausgießen ausschauen